\u003cdiv class="trix-content"\u003e \u003cdiv\u003eEin \u003cstrong\u003eWebhook\u003c/strong\u003e ist ein Mechanismus, der es Anwendungen ermöglicht, \u003cstrong\u003ein Echtzeit zu kommunizieren\u003c/strong\u003e. Stellen Sie sich das wie ein \u003cstrong\u003eautomatisches Benachrichtigungssystem\u003c/strong\u003e vor, das ausgelöst wird, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Anstatt ständig Daten von einem Dienst abfragen zu müssen, \u003cstrong\u003eübermitteln Webhooks Informationen\u003c/strong\u003e an eine vordefinierte URL, wenn etwas Wichtiges geschieht.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c/div\u003e\u003cdiv\u003eEinfacher ausgedrückt funktioniert ein Webhook wie eine \u003cstrong\u003e"Callback-Funktion"\u003c/strong\u003e, die automatisch Daten oder Benachrichtigungen von einem System an ein anderes sendet. Dies eliminiert die Notwendigkeit manueller Datenanfragen und macht Prozesse schneller und effizienter.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c/div\u003e\u003ch3\u003eReales Beispiel eines Webhooks\u003c/h3\u003e\u003cdiv\u003eStellen Sie sich vor, Sie haben einen \u003cstrong\u003eOnline-Shop\u003c/strong\u003e und möchten benachrichtigt werden, wenn eine neue Bestellung eingeht. Anstatt sich in Ihr Shop-System einzuloggen und nach neuen Bestellungen zu suchen, kann ein Webhook \u003cstrong\u003eautomatisch eine Benachrichtigung an Ihren Server senden\u003c/strong\u003e, sobald eine Bestellung aufgegeben wird. Die gesendeten Daten können Bestelldetails, Kundeninformationen oder den Zahlungsstatus enthalten.\u003c/div\u003e\u003cdiv\u003eFür Unternehmen können Webhooks \u003cstrong\u003eautomatisierte Prozesse\u003c/strong\u003e vereinfachen, indem sie \u003cstrong\u003eUpdates in Echtzeit\u003c/strong\u003e an andere Systeme übermitteln, ohne dass wiederholte manuelle Überprüfungen erforderlich sind.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c/div\u003e\u003ch3\u003eHauptmerkmale von Webhooks\u003c/h3\u003e\u003col\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eEchtzeit-Kommunikation:\u003c/strong\u003e Daten werden \u003cstrong\u003esofort\u003c/strong\u003e gesendet, wenn ein Ereignis eintritt, was sie zu einer \u003cstrong\u003eschnellen und effizienten\u003c/strong\u003e Lösung macht.\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003ePush-Mechanismus:\u003c/strong\u003e Im Gegensatz zu herkömmlichen \u003cstrong\u003ePull-Anfragen\u003c/strong\u003e, bei denen Sie Daten manuell anfordern müssen, verwenden Webhooks eine \u003cstrong\u003ePush-Methode\u003c/strong\u003e, um die Daten automatisch an Ihren Server zu senden.\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eVerknüpfung mit einer bestimmten URL:\u003c/strong\u003e Webhooks sind immer \u003cstrong\u003emit einer URL verknüpft\u003c/strong\u003e (auch als Endpunkt bekannt), die die Daten in Form einer \u003cstrong\u003ePOST-Anfrage\u003c/strong\u003e empfängt.\u003c/li\u003e \u003c/ol\u003e\u003cdiv\u003e \u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c/div\u003e\u003ch3\u003eWie funktioniert ein Webhook?\u003c/h3\u003e\u003cdiv\u003eDie Einrichtung eines Webhooks ist relativ einfach. So funktioniert es Schritt für Schritt:\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c/div\u003e\u003col\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eKonfiguration des Webhooks in einem Dienst\u003c/strong\u003e\u003cbr\u003eNehmen wir an, Sie verwenden \u003cstrong\u003eStripe\u003c/strong\u003e für die Zahlungsabwicklung. In den Einstellungen von Stripe können Sie einen Webhook konfigurieren und \u003cstrong\u003edie URL definieren\u003c/strong\u003e, an die Ereignisdaten gesendet werden sollen.\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eAuslösen des Webhooks\u003c/strong\u003e\u003cbr\u003eWenn ein \u003cstrong\u003ebestimmtes Ereignis eintritt\u003c/strong\u003e (z.B. eine erfolgreiche Zahlung, eine Rückerstattung oder ein Abonnement-Update), sendet Stripe eine \u003cstrong\u003ePOST-Anfrage\u003c/strong\u003e mit den Ereignisdaten an die von Ihnen angegebene URL.\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eVerarbeitung der Daten in Ihrem Server\u003c/strong\u003e\u003cbr\u003eIhr \u003cstrong\u003eServer empfängt die Daten\u003c/strong\u003e, verarbeitet sie und löst eine Aktion basierend auf diesen Informationen aus. Ihr System könnte beispielsweise:\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cul\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eDie Zahlungsdaten speichern\u003c/strong\u003e in einer Datenbank.\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eEine E-Mail-Benachrichtigung senden\u003c/strong\u003e an den Kunden.\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eEinen anderen Prozess auslösen\u003c/strong\u003e, wie die Aktualisierung von Lagerbeständen oder den Start eines Lieferworkflows.\u003c/li```json
\u003e \u003c/ul\u003e \u003c/li\u003e \u003c/ol\u003e\u003cdiv\u003e \u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c/div\u003e\u003ch3\u003e\u003cstrong\u003eWebhook vs. API: Was ist der Unterschied?\u003c/strong\u003e\u003c/h3\u003e\u003cdiv\u003eEin Webhook wird oft mit einem \u003cstrong\u003eAPI-Aufruf\u003c/strong\u003e verglichen, aber es gibt einen wesentlichen Unterschied:\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c/div\u003e\u003cul\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eAPI (Pull-Methode):\u003c/strong\u003e Ihr System \u003cstrong\u003efordert Daten an\u003c/strong\u003e von einem Dienst, wenn sie benötigt werden.\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eWebhook (Push-Methode):\u003c/strong\u003e Der Dienst \u003cstrong\u003esendet Daten\u003c/strong\u003e automatisch an Ihr System, wenn ein Ereignis eintritt.\u003c/li\u003e \u003c/ul\u003e\u003cdiv\u003eKurz gesagt, \u003cstrong\u003eWebhooks sind wie eine Nachricht, die Sie erhalten, wenn etwas passiert\u003c/strong\u003e, während APIs erfordern, dass Sie \u003cstrong\u003enach Updates fragen\u003c/strong\u003e.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003caction-text-attachment sgid="eyJfcmFpbHMiOnsibWVzc2FnZSI6IkJBaEpJanBuYVdRNkx5OWpZWEpuYjNOdmJpOUJZM1JwZG1WVGRHOXlZV2RsT2pwQ2JHOWlMekk0T0RBMk9EY19aWGh3YVhKbGMxOXBiZ1k2QmtWVSIsImV4cCI6bnVsbCwicHVyIjoiYXR0YWNoYWJsZSJ9fQ==--625cd1ef80a4a2f20108f20fa62edc862a6acf6b" content-type="image/png" url="https://www.cargoson.com/rails/active_storage/blobs/redirect/eyJfcmFpbHMiOnsibWVzc2FnZSI6IkJBaHBBNi8wS3c9PSIsImV4cCI6bnVsbCwicHVyIjoiYmxvYl9pZCJ9fQ==--cf01d46476a1af019dd9679cbe51f3e64e099563/webhooks-vs-apis.png?locale=en" filename="webhooks-vs-apis.png" filesize="462124" width="1312" height="736" previewable="true" presentation="gallery" caption="Webhook vs. API"\u003e\u003cfigure class="attachment attachment--preview attachment--png"\u003e \u003cimg alt="Webhook vs. API" title="Webhook vs. API" fetchpriority="low" loading="lazy" src="https://www.cargoson.com/rails/active_storage/representations/redirect/eyJfcmFpbHMiOnsibWVzc2FnZSI6IkJBaHBBNi8wS3c9PSIsImV4cCI6bnVsbCwicHVyIjoiYmxvYl9pZCJ9fQ==--cf01d46476a1af019dd9679cbe51f3e64e099563/eyJfcmFpbHMiOnsibWVzc2FnZSI6IkJBaDdDRG9MWm05eWJXRjBPZ2wzWldKd09neGpiMjUyWlhKME93WTZGSEpsYzJsNlpWOTBiMTlzYVcxcGRGc0hhUUlBQkdrQ0FBTT0iLCJleHAiOm51bGwsInB1ciI6InZhcmlhdGlvbiJ9fQ==--5f2101252988a1a0a7e899794bbe8833dbbe0b84/webhooks-vs-apis.png"\u003e \u003cfigcaption class="attachment__caption"\u003e Webhook vs. API \u003c/figcaption\u003e \u003c/figure\u003e\u003c/action-text-attachment\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c/div\u003e\u003ch2\u003eWas ist Cargoson Webhook?\u003c/h2\u003e\u003cdiv\u003eDie \u003cstrong\u003eCargoson Webhook\u003c/strong\u003e-Funktion ist jetzt in \u003cstrong\u003eCargoson TMS\u003c/strong\u003e verfügbar und ermöglicht es Unternehmen, \u003cstrong\u003eEchtzeit-Updates\u003c/strong\u003e zu ihren Sendungen zu erhalten und Prozesse innerhalb ihrer eigenen Systeme zu automatisieren.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c/div\u003e\u003cdiv\u003eMit dem Cargoson Webhook kann Ihr System automatisch benachrichtigt werden, wenn wichtige Ereignisse eintreten, wie zum Beispiel:\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c/div\u003e\u003cul\u003e \u003cli\u003e \u003ca href="https://www.cargoson.com/de/blog/shipment-milestones-in-cargoson"\u003e\u003cstrong\u003eSendungsstatusaktualisierungen\u003c/strong\u003e\u003c/a\u003e (z.B. „Abgeholt", „Zugestellt" usw.).\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eNeue Sendungsbuchungen\u003c/strong\u003e, die in Cargoson erstellt wurden.\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eÄnderungen an Sendungsdetails\u003c/strong\u003e.\u003c/li\u003e \u003c/ul\u003e\u003cdiv\u003eAnstatt ständig Cargoson auf Updates zu überprüfen, können Unternehmen den Webhook so konfigurieren, dass er \u003cstrong\u003eBenachrichtigungen\u003c/strong\u003e an ihre internen Systeme sendet, sobald diese Ereignisse eintreten. Dies kann automatisierte Aktionen auslösen, wie die Aktualisierung Ihres ERP, das Senden von Benachrichtigungen an Kunden oder das Starten interner Workflows.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c/div\u003e\u003ch3\u003eVorteile der Nutzung von Cargoson Webhook\u003c/h3\u003e\u003col\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eEchtzeit-Sendungsupdates:\u003c/strong\u003e Erfahren Sie sofort, wenn sich Änderungen an Ihren Sendungen ergeben.\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eAutomatisierung interner Prozesse:\u003c/strong\u003e Reduzieren Sie manuelle Arbeit durch Auslösen automatisierter Workflows in Ihren internen Systemen.\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eVerbesserte Transparenz:\u003c/strong\u003e Erhalten Sie alle wichtigen Sendungsinformationen in Ihrer eigenen Umgebung, ohne sich bei Cargoson einloggen zu müssen.\u003c/li\u003e \u003c/ol\u003e\u003cdiv\u003e \u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c/div\u003e\u003ch3\u003eSo richten Sie Cargoson Webhook ein\u003c/h3\u003e\u003col\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eGehen Sie zu den Cargoson TMS-Einstellungen\u003c/strong\u003e und suchen Sie den \u003cstrong\u003eWebhook\u003c/strong\u003e-Bereich unter \u003cstrong\u003eIntegrationen\u003c/strong\u003e.\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eFügen Sie Ihre Endpunkt-URL hinzu\u003c/strong\u003e, an die die Daten gesendet werden sollen.\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eWählen Sie die Ereignisse aus\u003c/strong\u003e, für die Sie Benachrichtigungen erhalten möchten (z.B. Statusaktualisierungen, neue Buchungen).\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eTesten Sie den Webhook\u003c/strong\u003e, um sicherzustellen, dass Ihr Server die Daten korrekt empfängt und verarbeitet.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c/li\u003e \u003c/ol\u003e\u003ch3\u003eWarum Cargoson Webhook nutzen?\u003c/h3\u003e\u003cdiv\u003eDer Cargoson Webhook ist perfekt für Unternehmen, die die \u003cstrong\u003eTransparenz verbessern und Arbeitsabläufe automatisieren\u003c/strong\u003e möchten. Zum Beispiel:\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c/div\u003e\u003cul\u003e \u003cli\u003e \u003ca href="https://www.cargoson.com/de/blog/transportation-management-software-for-manufacturers"\u003e\u003cstrong\u003eHersteller\u003c/strong\u003e\u003c/a\u003e können kritische Lieferungen verfolgen und ihr ERP automatisch aktualisieren.\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eEinzelhändler\u003c/strong\u003e können Kunden über den Status ihrer Bestellungen informieren.\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cstrong\u003eLager\u003c/strong\u003e können sich automatisch auf eingehende Sendungen vorbereiten, basierend auf Live-Updates.\u003c/li\u003e \u003c/ul\u003e\u003cdiv\u003eDurch die Nutzung von Cargoson Webhook können Sie \u003cstrong\u003emanuelle Aufgaben reduzieren\u003c/strong\u003e, \u003cstrong\u003eProzesse beschleunigen\u003c/strong\u003e und sicherstellen, dass \u003cstrong\u003eIhre internen Systeme in Echtzeit aktualisiert bleiben\u003c/strong\u003e.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c/div\u003e\u003cdiv\u003eBereit, Ihre Logistik zu automatisieren?\u003cbr\u003eEntdecken Sie die Cargoson Webhook-Funktion im Cargoson-Entwicklermenü und bringen Sie \u003cstrong\u003eEchtzeit-Sendungsupdates\u003c/strong\u003e direkt in Ihre Geschäftsabläufe!\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eIhr Unternehmen nutzt Cargoson TMS noch nicht?\u003c/strong\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003ca href="https://www.cargoson.com/de/demos/cargoson-demo/new?cta_location=blog=cargoson_website\u0026amp;cta_text=Book+a+free+consultation\u0026amp;source_url=%20https://www.cargoson.com/de/blog/what-are-webhooks-and-how-do-they-work"\u003e\u003clinkbutton\u003eKostenlose Beratung buchen \u003c/linkbutton\u003e\u003c/a\u003e \u003c/div\u003e \u003c/div\u003e[[TRANSLATION_COMPLETE]
Was sind Webhooks und wie funktionieren sie
Cargoson Webhooks: Echtzeit-Sendungsupdates leicht gemacht
Dieser Blogbeitrag wurde maschinell übersetzt. Wenn Sie möchten, können Sie den Originalbeitrag hier lesen. Wenn Sie Fehler bemerken oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie mich, den Autor, bitte per E-Mail unter [email protected].