Bericht-Highlights

  • Der globale Logistikmarkt ist 2023 9,41 Billionen Dollar wert
  • Der globale Logistikmarkt wird voraussichtlich bis 2029 14,39 Billionen Dollar erreichen bei 8,1% CAGR
  • Die Vereinigten Staaten haben den weltweit größten Logistikmarkt mit 2,58 Billionen Dollar im Jahr 2024, was 8,8% des US-BIP entspricht
  • Luftfracht erreichte 2024 ein Rekordwachstum von 11,3%, die stärkste jährliche Leistung aller Zeiten
  • Straßenfracht dominiert mit 2,2 Billionen Dollar weltweit, was den Lkw-Transport zum größten Logistiksektor nach Umsatz macht

Wie groß ist der globale Logistikmarkt?


Die Größe des globalen Logistikmarktes betrug 2023 9,41 Billionen Dollar, laut Statistas Market Outlook, veröffentlicht im Mai 2024.

Der globale Logistikmarkt erreichte 2024 10,17 Billionen Dollar, was einem Jahr-zu-Jahr-Wachstum von 8,1% entspricht.

Bis 2029 wird der globale Logistikmarkt voraussichtlich 14,39 Billionen Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,1% gegenüber dem Niveau von 2023 (Statista).

Logistikkosten machen im Durchschnitt 10-15% des globalen BIP aus, obwohl dieser Prozentsatz je nach Ländereffizienz erheblich variiert.

Der globale Warenhandel belief sich 2024 auf insgesamt 33 Billionen Dollar, ein Anstieg von 3% gegenüber 2023, was zu einer erhöhten Logistiknachfrage führte.

Die Logistikbranche beschäftigt weltweit über 120 Millionen Menschen, was sie zu einem der größten Beschäftigungssektoren weltweit macht.

Logistikmarktgröße nach Ländern


Country/Region Market Size Year GDP % of GDP
United States $2.58 trillion 2024 $29.18 trillion 8.8%
China $1.86 trillion 2023 $18.27 trillion 10.2%
India $532 billion 2025 $4.19 trillion 12.7%
Japan $159 billion 2025 $4.19 trillion 3.8%
Africa $415 billion 2025 $2.85 trillion 14.6%
Germany $415 billion 2025 $4.74 trillion 8.7%
France $316 billion 2025 $3.13 trillion 10.1%
Canada $307 billion 2024 $2.24 trillion 13.7%
Italy $245 billion 2025 $2.46 trillion 10%
United Kingdom $229 billion 2025 $3.84 trillion 6%
South Korea $208 billion 2025 $1.83 trillion 11.4%
Nordics $195 billion 2025 $1.91 trillion 10.2%
Benelux $165 billion 2025 $2.05 trillion 8%
Spain $150 billion 2025 $1.76 trillion 8.5%
Mexico $117 billion 2024 $1.85 trillion 6.3%
Netherlands $95 billion 2025 $1.27 trillion 7.5%
Australia $95 billion 2024 $1.75 trillion 5.4%
Poland $85 billion 2025 $980 billion 8.7%
Baltics $24 billion 2025 $175 billion 13.7%


Nordamerikanischer Logistikmarkt


Der US-amerikanische Logistikmarkt erreichte 2024 2,58 Billionen Dollar, laut dem 36. jährlichen State of Logistics Report des Council of Supply Chain Management Professionals.

Die US-Logistikkosten machen 2024 8,8% des BIP aus, ein Anstieg gegenüber dem historischen 15-Jahres-Durchschnitt von 7,4-7,8%.

Die US-Logistikkosten erreichten 2022 ihren Höhepunkt bei 2,3 Billionen Dollar (9,1% des BIP) während der Lieferkettenunterbrechungen, bevor sie sich auf das aktuelle Niveau moderierten.

Die US-Lkw-Branche allein generierte 2023 987 Milliarden Dollar Umsatz und transportierte 11,18 Milliarden Tonnen Fracht.

Kanadas Logistikmarkt wird 2024 auf 306,7 Milliarden Dollar geschätzt, mit einer prognostizierten Wachstumsrate von 7,5% CAGR bis 2030.

Mexikos Logistikmarkt beläuft sich 2024 auf etwa 116,9 Milliarden Dollar, mit rapidem Wachstum aufgrund von Nearshoring-Trends.

Mexiko wurde 2024 zum größten Handelspartner der USA mit 840 Milliarden Dollar bilateralem Handel, und überholte damit China zum ersten Mal.

Nordamerikas kombinierter Logistikmarkt übersteigt 3 Billionen Dollar, was ihn zum zweitgrößten regionalen Markt nach Asien-Pazifik macht.

Europäischer Logistikmarkt


Deutschland betreibt den größten europäischen Logistikmarkt mit 365 Milliarden Euro (415 Milliarden Dollar) im Jahr 2025.

Deutschland hat über 3,5 Millionen Menschen in der Logistik beschäftigt, was über 7% der Gesamtbeschäftigung entspricht.

Der Logistikmarkt des Vereinigten Königreichs wird 2025 auf 170 Milliarden Pfund (229 Milliarden Dollar) geschätzt, wobei der Sektor 6% zum britischen BIP beiträgt.

Frankreichs Logistikmarktgröße beträgt 2025 etwa 270 Milliarden Euro (316 Milliarden Dollar).

Die Größe des niederländischen Logistikmarktes beträgt 2024 etwa 85 Milliarden Euro (95 Milliarden Dollar), wobei der Hafen Rotterdam jährlich über 440 Millionen Tonnen abwickelt.

Italiens Logistikmarkt wird 2025 auf 220 Milliarden Euro (245 Milliarden Dollar) geschätzt und dient als Logistikzentrum Südeuropas.

Spaniens Logistikmarkt wird 2025 auf 135 Milliarden Euro (150 Milliarden Dollar) geschätzt, wobei Barcelona und Valencia als wichtige mediterrane Gateways dienen.

Der kombinierte Logistikmarkt der nordischen Region beläuft sich 2025 auf 175 Milliarden Euro (195 Milliarden Dollar), wobei Schweden und Dänemark bei der Logistikeffizienz führend sind.

Polen hat sich als Logistikzentrum Mitteleuropas etabliert mit seinem Logistikmarkt von 76 Milliarden Euro (85 Milliarden Dollar) im Jahr 2025, angetrieben durch E-Commerce- und Fertigungswachstum.

Der Logistikmarkt von Benelux beläuft sich 2025 auf insgesamt 150 Milliarden Euro (165 Milliarden Dollar) und wickelt 33,54 Millionen TEU im Containerhafen-Verkehr ab.

Der Logistikmarkt des Baltikums erreicht 2025 22 Milliarden Euro (24 Milliarden Dollar).

Asien-Pazifik-Logistikmarkt


Chinas Logistikmarkt belief sich 2023 auf insgesamt 13,2 Billionen Yuan (1,86 Billionen Dollar), was ihn zu Asiens größtem Logistikmarkt macht.

Chinas Logistikkosten machen 14,4% des BIP aus, deutlich höher als entwickelte Volkswirtschaften mit 8-10%.

China wickelte 2023 132 Milliarden Express-Lieferpakete ab, mehr als der Rest der Welt zusammen.

Indiens Logistikmarkt wird 2025 auf 532 Milliarden Dollar geschätzt.

Indiens Logistikkosten verbrauchen 13% des BIP, fast das Doppelte der Rate entwickelter Nationen.

Indien zielt darauf ab, die Logistikkosten von 13% auf 8-9% des BIP bis 2030 zu reduzieren durch seine Nationale Logistikpolitik.

Japans Logistikmarkt beläuft sich 2023 auf etwa 159 Milliarden Dollar, operiert mit nur 3,8% des BIP - einer der effizientesten weltweit.

Australiens Logistikmarkt erreichte 2024 94,5 Milliarden Dollar, unterstützt durch eine 120-Milliarden-Dollar-Infrastruktur-Pipeline der Regierung bis 2032.

Südostasiens kombinierter Logistikmarkt übersteigt 200 Milliarden Dollar, mit rapidem Wachstum in Vietnam, Thailand, Indonesien und Singapur.

Singapur dient als Asiens führendes Logistikzentrum, rangiert #1 weltweit auf der Weltbank-Logistikleistungsindex mit einem Score von 4,3.

Logistikmarktgröße nach Sektoren

Straßenfracht & Lkw-Transport-Markt


Der globale Straßenfrachtmarkt wird 2024 auf 2,2 Billionen Dollar geschätzt, mit einer Prognose von 3,4 Billionen Dollar bis 2030 bei 5,4% CAGR.

Straßenfracht ist der größte Logistiksektor nach Umsatz und macht etwa 23% des globalen Logistikmarktes aus.

US-Lkws transportierten 2023 11,18 Milliarden Tonnen Fracht, was 72,6% aller inländischen Fracht nach Gewicht entspricht.

Die US-Lkw-Branche generierte 2023 987 Milliarden Dollar Umsatz, ein Anstieg von 940 Milliarden Dollar im Jahr 2022.

Die US-Lkw-Branche beschäftigt 2024 3,58 Millionen Lkw-Fahrer, was sie zu einem der größten Beschäftigungssektoren macht.

Die USA stehen 2024 vor einem Lkw-Fahrer-Mangel von 78.000 Fahrern, der bis 2030 ohne Intervention auf 160.000 ansteigen könnte.

Der europäische Straßenfrachtmarkt beläuft sich auf etwa 900 Milliarden Dollar, wobei Deutschland, Frankreich und Polen die größten Märkte sind.

Third-Party Logistics (3PL) Markt


Der globale 3PL-Markt erreichte 2023 1,17 Billionen Dollar, mit einem jährlichen Wachstum von 4-5%.

Der US-3PL-Markt belief sich 2023 auf 299,5 Milliarden Dollar und macht etwa 26% des globalen Marktes aus.

Nordamerikas 3PL-Markt erreichte 2023 350 Milliarden Dollar, einschließlich US-amerikanischer und kanadischer Operationen.

Europas 3PL-Markt wird auf etwa 380 Milliarden Dollar geschätzt, mit starkem Wachstum in Kontraktlogistik und E-Commerce-Fulfillment.

Asien-Pazifiks 3PL-Markt übersteigt 350 Milliarden Dollar, angetrieben durch Fertigungs-Outsourcing und E-Commerce-Wachstum.

86% der Fortune 500-Unternehmen nutzen Third-Party-Logistikanbieter für zumindest einen Teil ihrer Lieferketten-Operationen.

Inlandstransport ist der am meisten ausgelagerte 3PL-Service mit 86% Adoption, gefolgt von internationalem Transport mit 57%.

Lagerung & Storage-Markt


Der globale Lagerungs- und Storage-Markt wird 2024 auf 536,26 Milliarden Dollar geschätzt, mit einem Wachstum von 6,17% CAGR.

Der US-Lagerungssektor generiert jährlich etwa 195 Milliarden Dollar und beschäftigt fast 1 Million Arbeiter.

Die Kühlhauskapazität in den USA erreichte 2024 4,1 Milliarden Kubikfuß, was einen der am schnellsten wachsenden Untersektoren darstellt.

E-Commerce-Fulfillment-Center machen 30% der neuen Lagerhaus-Konstruktion aus in großen US-Märkten.

Automatisierte Lagerhäuser wachsen weltweit mit 14% CAGR, angetrieben durch Arbeitskräftemangel und Effizienzanforderungen.

Luftfrachtmarkt


Die globale Luftfrachtnachfrage wuchs 2024 um 11,3%, was das stärkste jährliche Wachstum aller Zeiten markiert.

Asien-Pazifik-Fluggesellschaften führten das Luftfrachtwachstum 2024 mit 13,2% an, gefolgt von nahöstlichen Carriern mit 11,7% und nordamerikanischen Carriern mit 10,8%.

Luftfracht-Yields blieben 39% über dem Vor-Pandemie-Niveau von 2019 trotz Kapazitätssteigerungen.

E-Commerce macht jetzt über 50% der Luftfrachtvolumen aus Asien aus, was die Nachfrage nach Express-Services antreibt.

IATA prognostiziert, dass Luftfrachtvolumen 2025 72,5 Millionen Tonnen erreichen werden, was 5,8% Wachstum gegenüber 2024 entspricht.

Die Luftfrachtkapazität stieg 2024 um 8,8%, aber das Nachfragewachstum von 11,3% hielt die Auslastungsgrade erhöht.

Seefahrt & Seefracht-Markt


Der globale Seehandel erreichte 2023 12,3 Milliarden Tonnen, mit einem Wachstum von 2,4% gegenüber 2022.

Seefracht transportiert etwa 80% des globalen Handels nach Volumen, was sie zum Rückgrat des internationalen Handels macht.

Asiens Häfen wickeln 63% des globalen Containerverkehrs ab, was die Dominanz der Region in der Seelogistik zementiert.

Seefrachtpreise verdoppelten sich 2024 mehr als aufgrund von Störungen im Roten Meer, was besonders Containerschifffahrtsrouten betraf.

Der globale Containerschifffahrtsmarkt wird auf etwa 200 Milliarden Dollar geschätzt, wobei die Top 10 Carrier 85% der Kapazität kontrollieren.

Der globale Hafendurchsatz überstieg 2023 850 Millionen TEUs (Twenty-foot Equivalent Units), wobei Chinas Häfen über 300 Millionen TEUs abwickelten.

Schienenfrachtmarkt


Der US-Schienenfrachtmarkt wird auf fast 80 Milliarden Dollar geschätzt, betreibt 140.000 Streckenmeilen über sieben Class I Eisenbahnen.

Schiene transportiert 40% der US-Langstreckenfracht, spezialisiert auf Schüttgüter, Intermodal-Container und Automobilverkehr.

Der europäische Schienenfrachtmarkt beläuft sich auf etwa 55 Milliarden Dollar, mit starkem Wachstum angetrieben durch Nachhaltigkeitsmandate und Modal-Shift-Politiken.

Historisches Logistikmarktwachstum (2020-2024)


Der globale Logistikmarkt wurde 2020 auf 9 Billionen Dollar geschätzt, was 10,7% des globalen BIP während des Pandemie-Jahres entspricht.

Der Markt wuchs bis 2023 auf etwa 9,41 Billionen Dollar, erholte sich von Pandemie-Störungen.

US-Logistikkosten explodierten von 1,85 Billionen Dollar im Jahr 2021 auf 2,3 Billionen Dollar im Jahr 2022, ein 24%iger Anstieg angetrieben durch Lieferketten-Chaos.

US-Logistikkosten erreichten 2022 ihren Höhepunkt bei 9,1% des BIP, das höchste Niveau seit CSCMP in den 1980ern mit der Verfolgung begann.

Containerfrachtpreise stiegen 2021-2022 um 400-500% über das Niveau von 2019, was beispiellosen Kostendruck schuf.

Globale Handelsvolumen fielen im Q2 2020 um bis zu 22% während der ersten COVID-19-Lockdowns.

Der Logistikmarkt stabilisierte sich 2023-2024, als sich Frachtpreise normalisierten und Kapazitätsbeschränkungen nachließen.

E-Commerce-Penetration stieg von 16% auf 21% des Einzelhandels während 2020-2024, was die Logistiknachfrage dauerhaft umgestaltete.

Prognostiziertes Logistikmarktwachstum bis 2029


Der globale Logistikmarkt wird von 9,41 Billionen Dollar im Jahr 2023 auf 14,39 Billionen Dollar bis 2029 wachsen, was 53% Wachstum über sechs Jahre entspricht.

Der Logistikmarkt wächst mit 8,1% CAGR von 2023-2029, beschleunigend von der 5,6%-Rate in 2020-2023.

Jahr-für-Jahr-Marktprognosen:
  • 2024: 10,17 Billionen Dollar (+8,1%)
  • 2025: 11,00 Billionen Dollar (+8,2%)
  • 2026: 11,89 Billionen Dollar (+8,1%)
  • 2027: 12,85 Billionen Dollar (+8,1%)
  • 2028: 13,89 Billionen Dollar (+8,1%)

Luftfrachtvolumen werden 2025 72,5 Millionen Tonnen erreichen, ein Anstieg von 5,8% gegenüber dem Niveau von 2024.

E-Commerce-Logistik wächst mit 12,9-26,4% CAGR, weit über dem gesamten Marktwachstum.

Asien-Pazifik wird etwa 50% des Welthandelswachstums bis 2030 beitragen, wodurch die Logistikdominanz der Region erhalten bleibt.

Last-Mile-Lieferkosten werden bis 2028 voraussichtlich um 25% steigen aufgrund von Arbeitskosten und städtischer Überlastung.

Cold-Chain-Logistik wird bis 2030 585 Milliarden Dollar erreichen, angetrieben durch Pharma- und Lebensmittelverteilungswachstum.

Wichtige Branchentreiber und Technologietrends


Globale E-Commerce-Verkäufe nähern sich 2024 6,3 Billionen Dollar, was exponentielles Wachstum in Fulfillment und Last-Mile-Lieferung antreibt.

Same-Day-Liefererwartungen stiegen zwischen 2020-2024 von 15% auf 41% der Verbraucher.

Nur 10% der Logistikunternehmen haben 2024 KI im großen Maßstab eingesetzt, trotz weit verbreiteter Experimente.

70% der Logistikunternehmen erwarten, die Digitalisierung bis 2025 abzuschließen, beschleunigend von Vor-Pandemie-Niveaus.

KI wird voraussichtlich die Logistikproduktivität bis 2035 um 20% steigern.

Die Einführung von Elektrofahrzeugen in der Logistik wird bis 2030 250 Millionen Fahrzeuge erreichen, ein Anstieg von 45 Millionen im Jahr 2023.

Autonome Fahrzeugtests in der Logistik haben weltweit über 100 Pilotprogramme erreicht, obwohl die vollständige Einführung noch Jahre entfernt ist.

IoT-Sensoren in der Logistik werden bis 2027 41 Milliarden Geräte erreichen, was Echtzeit-Lieferketten-Sichtbarkeit ermöglicht.

Der Lkw-Fahrer-Mangel in den USA erreichte 2024 78.000, was das Kapazitätswachstum ohne Technologielösungen bedroht.

Quellen

  1. Statista - "Logistics - Worldwide Market Forecast" - https://www.statista.com/outlook/mmo/transportation-logistics
  2. Council of Supply Chain Management Professionals (CSCMP) - "36th Annual State of Logistics Report" (2024) - https://www.penskelogistics.com/insights/industry-reports/state-of-logistics-report/
  3. International Air Transport Association (IATA) - "Global Air Cargo Demand Achieves Record Growth in 2024" (29. Januar 2025) - https://www.iata.org/en/pressroom/2025-releases/2025-01-29-02/
  4. Armstrong & Associates, Inc. - "Global 3PL Market Size Estimates" (2024) - https://www.3plogistics.com/3pl-market-info-resources/3pl-market-information/global-3pl-market-size-estimates/
  5. American Trucking Associations (ATA) - "American Trucking Trends 2024" - https://www.trucking.org/news-insights/ata-american-trucking-trends-2024
  6. UNCTAD - "Review of Maritime Transport 2024" - https://unctad.org/publication/review-maritime-transport-2024
  7. China Federation of Logistics & Purchasing (CFLP) - "China's logistics sector posts steady revenue growth in 2023" - https://english.www.gov.cn/archive/statistics/202402/10/content_WS65c75d42c6d0868f4e8e3f18.html
  8. China Federation of Logistics & Purchasing (CFLP) - "China's logistics industry reports steady growth in 2023" - https://english.www.gov.cn/archive/statistics/202401/31/content_WS65ba3995c6d0868f4e8e3ac1.html
  9. Deutschland.de - "Logistics - made in Germany" - https://www.deutschland.de/en/topic/business/logistics-in-germany-supply-chains-transport-planning
  10. Logistics UK - "UK's £170 billion logistics sector is unsung hero of the economy, says Logistics UK" - https://logistics.org.uk/media/press-releases/2025/june/uk-s-170-billion-logistics-sector-is-unsung-hero-o
  11. World Bank - "Performance and Prospects of Global Logistics" - https://www.worldbank.org/en/news/speech/2017/05/22/performance-and-prospects-of-global-logistics
  12. IBISWorld - "Logistics Industry Market Research" (2024-2025) - https://www.ibisworld.com/
  13. Statista - "Logistics Industry in the United States - Statistics & Facts" - https://www.statista.com/topics/1417/logistics-industry-in-the-us/
  14. India Brand Equity Foundation (IBEF) - "Indian Logistics Market to Expand to US$ 159.54 Billion by FY28" - https://ibef.org/news/indian-logistics-market-to-expand-to-us-159-54-billion-rs-13-4-trillion-by-fy28-report
  15. DHL - "Logistics Trend Radar 7.0" (2024) - https://www.dhl.com/discover/en-global/news-and-insights/reports-and-press-releases/logistics-trend-radar-2024
  16. McKinsey & Company - "Travel, Logistics, and Infrastructure Insights" (2024) - https://www.mckinsey.com/industries/travel-logistics-and-infrastructure
  17. Transport Geography - "Logistics Costs and Economic Development" - https://transportgeography.org/contents/chapter7/logistics-freight-distribution/logistics-costs-economic-development/
  18. World Economic Forum - "5 Trends Disrupting or Driving Logistics Growth" (2024) - https://www.weforum.org/stories/2024/05/logistics-growth-trends/
  19. Federal Railroad Administration (FRA) - "Freight Rail Overview" - https://railroads.dot.gov/rail-network-development/freight-rail-overview
  20. U.S. Bureau of Labor Statistics - "Warehousing and Storage Industry Data" - https://www.bls.gov/iag/tgs/iag493.htm
  21. U.S. Census Bureau - "U.S. Trade Statistics" (2024) - https://www.census.gov/foreign-trade/