Ab dem 1. Januar 2025 führt Deutschland neue Kennzeichnungsanforderungen für Pakete mit erhöhtem Gewicht gemäß § 73 PostG ein. Dies gilt für alle internationalen Sendungen nach Deutschland und inländische Sendungen innerhalb Deutschlands. Cargoson TMS hat bereits die Funktionalität integriert, um diese Vorschriften in allen unterstützten Ländern zu erfüllen, was die Einhaltung für unsere Nutzer unkompliziert macht.
Was sind die neuen deutschen Kennzeichnungsanforderungen?
Sendungen in den folgenden Gewichtskategorien müssen gekennzeichnet werden:
- 10–20 kg
- Über 20 kg
Zusätzlich werden in Kürze neue Handhabungsvorschriften für Pakete über 20 kg eingeführt. Transportdienstleister, die in Deutschland tätig sind, sind dafür verantwortlich, dass diese Etiketten korrekt angebracht werden.
Wie Cargoson die Einhaltung der Vorschriften erleichtert
Obwohl die neue Verordnung keine Verpflichtungen für Versender vorsieht, vereinfacht die Angabe genauer Paketgewichte bei der Sendungsregistrierung den Prozess. In Cargoson TMS können Sie ganz einfach:
- Genaue Paketgewichte hinzufügen, um eine reibungslose Sendungsabwicklung zu gewährleisten.
- Automatisch die richtigen Gewichtsetiketten auf Sendungen anbringen.
Unser System kümmert sich um die Kennzeichnung, sodass sich Spediteure auf die Einhaltung der Vorschriften und Sicherheit konzentrieren können.
Warum genaue Gewichtsangaben wichtig sind
Genaue Gewichtsdaten stellen sicher, dass Sendungen korrekt gekennzeichnet werden und tragen zu sichereren Arbeitsbedingungen für das Zustellpersonal bei. Durch die Einführung dieses Prozesses können Unternehmen dazu beitragen, Arbeitsunfälle zu reduzieren und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen ohne Aufwand zu erfüllen.
Immer einen Schritt voraus mit Cargoson
Cargosons integrierte Tools stellen sicher, dass Sie den sich ändernden Vorschriften immer einen Schritt voraus sind. Ob Sie innerhalb Deutschlands oder international versenden, wir haben alles für Sie im Griff.